Sonntag, 11. April 2021

Mukesh Ambani

Mukesh Ambani (2007)

Der indische Unternehmer Mukesh D. Ambani wurde am 19. April 1957 in Aden (Jemen) geboren.

Er ist Vorstandsvorsitzender der Petrochemiefirma Reliance Industries. Mit einem Vermögen von 84,5 Milliarden Dollar steht Ambani 2021 auf Platz 10 in der The World's Billionaires-Liste des Forbes Magazine.

Er ist seit 1985 mit Nita Delal verheiratet und hat drei Kinder.

Leben

19. April 1957. Mukesh D. Ambani wird in Aden (Jemen) geboren. Er und seine beiden jüngeren Brüder (darunter Anil Ambani) sind die Söhne des Firmengründers von Reliance, Dhirajlal Hirachand Ambani.

Ambani schließt sein Studium des Chemieingenieurwesens mit einem Bachelor der University of Bombay ab.

Danach absolvierte er einen MBA an der Stanford Business School.

Ab 1981. Er arbeitet bei Reliance.

2002. Er übernimmt, nach dem Tod seines Vaters, den Vorstandsvorsitz von Reliance.

2007. Ambani kauft ein heruntergewirtschaftetes Telekommunikationsunternehmen auf, das 4G-Lizenzen besitzt, nachdem ihn "Seine Kinder machen ihn darauf aufmerksam gemacht haben, dass die ganzen Internet- und Mobilfunkverbindungen in Indien grottenschlecht sind. Extrem langsam und extrem teuer". Bis 2021 investiert er rund 35 Milliarden US-Dollar in den Aufbau von rund 200.000 Mobilfunk-Türmen.

Antilia von der Pedder Road
aus gesehen (2016)

Oktober 2007. Aufgrund stark gestiegener Börsenkurse der von ihm gehaltenen Aktien ist er Presseberichten zufolge mit einem Vermögen von 25,2 Milliarden US-Dollar reichster Mensch der Welt.

2010. Die Forbes Liste führt ihn mit einem geschätzten Vermögen von 29 Mrd. US-Dollar auf Platz 4.

Ende 2010. Ambani bezieht sein Privathaus „Antilia“ im Zentrum Mumbais. Das Haus ist 173 Meter hoch und bietet auf 27 Etagen 37.000 Quadratmeter Platz. Enthalten sind unter anderem eine Privatklinik sowie die Autosammlung Ambanis, für die eigens sechs Etagen vorgesehen sind. Nach Angaben eines Sprechers Ambanis liegen die Baukosten bei 50 bis 70 Millionen US-Dollar.

2016. Ambani wird in die National Academy of Engineering gewählt und erhält die Othmer-Goldmedaille. In diesem Jahr steht er mit einem Gesamtvermögen von 20,6 Milliarden US-Dollar auf Platz 36 der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt und ist damit Indiens reichste Person.

5. September 2016. Ambanis Mobilfunktochter Jio nimmt ihren Dienst offiziell auf. Schon nach einem Monat hat der Neuling 16 Millionen Kunden. 

12. Dezember 2018. Die Kosten der Hochzeit seiner Tochter, die indischer Tradition gemäß die Familie der Braut übernehmen muss, betragen 100 Millionen US-Dollar.

2020. Nach eigenen Angaben nutzen in diesem Jahr knapp 411 Millionen Menschen Jio. Das Ergebnis eines sehr aggressiven Preiskampfes. "Ambani bietet Telefonanrufe kostenfrei an. Für die Daten verlangt er einen Spottpreis von umgerechnet 15 Cent für einen Gigabyte. Das hat davor 4,50 Dollar gekostet."

Aber der Preiskampf verlangt seinen Tribut, Jio hat trotz seiner 411 Millionen Nutzer vergleichsweise geringe Einnahmen. 3,1 Milliarden Euro hat der Mobilfunkriese im letzten Quartal 2020 umgesetzt. Bei der Deutschen Telekom waren es im gleichen Zeitraum mit sehr viel weniger Kunden mehr als 32 Milliarden US-Dollar.

April bis Juli 2020. Nacheinander investieren Facebook, Google, Intel, Qualcomm, der saudi-arabische Staatsfonds, der aus Abu Dhabi und noch ein paar andere Firmen insgesamt fast 20 Milliarden US-Dollar in Jio, um ein Stück vom Kuchen abzubekommen.

Wenige Tage, nachdem Facebook sechs Milliarden US-Dollar für zehn Prozent von Jio investiert hat, kündigt Mark Zuckerberg an, dass indische Whatsapp-Nutzer auf der Plattform bald Lebensmittel bestellen können. Oder sie bestellen gleich bei Jio Mart. Das ist der hauseigene Onlineshop, den es erst seit wenigen Monaten gibt und der sich noch in einer Test-Phase befindet, aber neue Kunden schon jetzt mit Rabatten von bis zu 50 Prozent auf Lebensmittel und Smartphones lockt. Eine bekannte Strategie, die Jio weitere Milliarden von ausländischen Investoren eingebringt.

10. April 2021. Ambani ist aktuell mit einem Vermögen von knapp 80 Milliarden US-Dollar der elftreichste Mensch der Welt.

Bilder aus Wikimedia Commons
Mukesh Ambani (2007), Lizenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic, Urheber: World Economic Forum from Cologny, Switzerland
Antilia von der Pedder Road aus gesehen (2016), Lizenz: Free Art License, Urheber: A.Savin

Quellen